Anthropotechnik

Anthropotechnik
Anthropotẹchnik,
 
Human Engineering ['hjuːmən endʒɪ'nɪərɪȖ, englisch], Zweig der Industrieanthropologie, der sich mit der Anpassung technischer Einrichtungen (z. B. Geräte, Maschinen, Verkehrsmittel) und Abläufe (besonders Arbeitsvorgänge, auch die Arbeitsplätze selbst) an die körperlichen Eigenheiten des menschlichen Organismus sowie an die körperlichen, seelischen und sozialen Erfordernisse des Menschen befasst (Ergonomie). Ziel der Anthropotechnik ist einerseits die optimale Gestaltung der technischen Elemente hinsichtlich ihrer Anordnung und Formgebung (statische Anpassung), andererseits die Optimierung von Mensch-Maschine-Systemen, d. h. die Abstimmung des als Regelkreis zu verstehenden Verhältnisses von Mensch und Maschine (Mensch-Maschine-Kommunikation) auf die spezifischen menschlichen Bedürfnisse und Verhaltensweisen (dynamische Anpassung).

* * *

An|thro|po|tẹch|nik, die; -: Gebiet der Arbeitswissenschaft, das sich mit dem Problem befasst, Arbeitsvorgänge, -mittel u. -plätze den Eigenarten des menschlichen Organismus anzupassen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Anthropotechnik — verfolgt das Ziel, Maschinen und technische Einrichtungen so auf die Eigenschaften, Möglichkeiten und Bedürfnisse des Menschen abzustimmen, dass beide hinsichtlich Leistung, Zuverlässigkeit und Wirtschaftlichkeit mit bestmöglichem Gesamtergebnis… …   Deutsch Wikipedia

  • Anthropotechnik — (f) eng human engineering …   Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz Glossar

  • Anthropotechnik — An|thro|po|tech|nik die; : Gebiet der Arbeitswissenschaft, das sich mit dem Problem befasst, Arbeitsvorgänge, mittel u. plätze den Eigenarten des menschlichen Organismus anzupassen …   Das große Fremdwörterbuch

  • Du mußt dein Leben ändern — Peter Sloterdijk liest im ZKM Karlsruhe aus Du mußt dein Leben ändern Du mußt dein Leben ändern (Untertitel: Über Anthropotechnik) ist der Titel eines 2009 erschienenen Essays des deutschen Philosophen Peter Sloterdijk. Der Titel bezieht sich auf …   Deutsch Wikipedia

  • Ergonomisch — Die Ergonomie ist die Wissenschaft von der Gesetzmäßigkeit menschlicher Arbeit. Der Begriff setzt sich aus den griechischen Wörtern ergon (Arbeit, Werk) und nomos (Gesetz, Regel) zusammen. Zentrales Ziel der Ergonomie ist die Schaffung geeigneter …   Deutsch Wikipedia

  • Ergonomischer Arbeitsplatz — Die Ergonomie ist die Wissenschaft von der Gesetzmäßigkeit menschlicher Arbeit. Der Begriff setzt sich aus den griechischen Wörtern ergon (Arbeit, Werk) und nomos (Gesetz, Regel) zusammen. Zentrales Ziel der Ergonomie ist die Schaffung geeigneter …   Deutsch Wikipedia

  • Ergonomie — Die Ergonomie ist die Wissenschaft von der Gesetzmäßigkeit menschlicher Arbeit. Der Begriff setzt sich aus den griechischen Wörtern ergon (Arbeit, Werk) und nomos (Gesetz, Regel) zusammen. Er bedeutet frei übersetzt Gesetzmäßigkeit der Arbeit .… …   Deutsch Wikipedia

  • Eurotaoismus — Peter Sloterdijk [ˈsloːtɐˌdaɪk] (* 26. Juni 1947 in Karlsruhe) ist ein deutscher Philosoph, Fernsehmoderator, Kulturwissenschaftler und Essayist. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke …   Deutsch Wikipedia

  • Fraunhofer-Institut für Nachrichtentechnik — Fraunhofer Institut für Nachrichtentechnik, Heinrich Hertz Institut HHI Fraunhofer Institut für Nachrichtentechnik Kategorie: Forschungseinrichtung Träger: Fraunhofer Gesellschaft …   Deutsch Wikipedia

  • Gottes Eifer — Peter Sloterdijk [ˈsloːtɐˌdaɪk] (* 26. Juni 1947 in Karlsruhe) ist ein deutscher Philosoph, Fernsehmoderator, Kulturwissenschaftler und Essayist. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”